Bericht: Emin Dündar, FCZ Brunau Coach Fotos: Rebecca Streiff, Medien FCZ Brunau
Durch die Vermittlung des FC Zürich, durfte der FCZ Brunau am 7. August 2025 die Inklusionsmannschaft des SV Blau-Weiss Aasee aus Münster, Deutschland, im Training begrüssen.
Um 19:00 Uhr trafen die Gäste im Heerenschürli, Zürich, ein. Nach einem kurzen Kennenlernen und Austausch startete das Aufwärmprogramm mit über 30 Spieler*innen und Helfer*innen unter der Leitung von Spieler und Assistenztrainer Rainer Rayen.
Anschliessend übernahm Hugo Rojas, Assistenztrainer des FCZ Brunau den technischen Teil des Trainings. Die Spieler*innen wurden in vier gemischte Gruppen eingeteilt. Die Übungen wurden so angepasst, dass sie den Stärken der Athlet*innen entsprachen, gleichzeitig aber immer Raum für Weiterentwicklung boten.
Nach etwa 40 Minuten Aufwärmen begann – ebenfalls in gemischten Mannschaften – das Fussballspiel im Turniermodus, das insgesamt 45 Minuten dauerte. Im Anschluss folgte ein Penaltyschiessen, bei dem jede Spielerin und jeder Spieler einmal antreten durfte.
„Gemeinsam kicken. Gemeinsam lachen. Gemeinsam stark.“
Bei dieser Begegnung stand der Spass ganz klar im Vordergrund. Es ging nicht um den Sieg, sondern um das gemeinsame Erleben. Mit grossem Engagement, vielen Lachmomenten und spürbarer Freude haben wir den Abend miteinander genossen.
Zum Abschluss machten wir Erinnerungsfotos und tauschten FC-Wimpel sowie FC-Schals aus.
Das Ziel im Behindertenfussball ist es, die Inklusion und die Vernetzung über Grenzen hinweg zu fördern. Mit Stolz können wir sagen, dass dieser Abend einen wichtigen Beitrag dazu geleistet hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Anlass möglich gemacht haben. Ohne unsere Spender*innen, Sponsoren und die gute Zusammenarbeit mit dem FC Zürich wären solche Begegnungen nicht realisierbar – danke, dass ihr das möglich gemacht habt!
„Fussball kennt keine Grenzen – nur gemeinsam können wir Ziele erreichen.“
Im Hintergrund mitgewirkt haben:
Bericht: Leo Demolli, Spieler FCZ Brunau 1 und Rebecca Streif, Medien FCZ Brunau
Es war ein wunderschöner, aber sehr heisser Tag. Wir wussten schon im Voraus, dass das Spielen bei über 30 Grad nicht gerade angenehm wird. Doch wir waren guter Dinge, denn Wasser und Sonnencreme waren unsere besten Freunde. Um 09:00 Uhr hiess es: „Mögen die Spiele beginnen“. Neben Fussball wurde auch Tennis und Boccia gespielt, doch das war nur Nebensache bei unserem Tunnelblick auf die Goldmedaillen.
FCZ Brunau 1
Um 09.15 Uhr wurde das erste Spiel gegen die Mannschaft Furiosi angepfiffen, welches der FCZ Brunau 1 mit Bravour mit 4:0 gewann. Das Team war von Anfang an hellwach und konnte der Furiosi-Mannschaft durch ein gutes Kombinationsspiel seine Grenzen aufzeigen. Auch das zweite Spiel gegen das zweite Special Team von Zug94 konnte ohne Probleme mit 4:0 gewonnen werden. Die Offensive war sehr effizient und die Abwehr konnte das Spiel sauber aufbauen und so ohne Gegentor gewinnen. Im dritten Spiel trat Team 1 gegen AS Fair-Play Lavigny 1 an. Die Partie begann nicht wie vorgesehen und das ausgerechnet gegen den bisher stärksten Gegner des Turniers. Durch mehrere Fehler und Unaufmerksamkeiten wurde der FCZ Brunau 1 mit 0:3 geschlagen.
FCZ Brunau 2
Das Team FCZ Brunau 2 hatte bei seinem ersten Spiel ein bisschen Pech, da es gegen eine 1. Mannschaft aus Genf antreten musste. Dies führte gleich zu Beginn zu einer Niederlage von 0:5. Auch das zweite Spiel ging leider mit 0:4 verloren, obwohl der FCZ Brunau 2 ein sehr schönes Zusammenspiel als Mannschaft gezeigt hat. Dafür konnte das Team aber seine letzten beiden Spiele des Vormittags mit Bravour mit 3:0 und 4:0 gewinnen.
Der FCZ Brunau 1 sichert sich den 2. Platz in der Kat. A
Am Nachmittag galt es für die 1. Mannschaft alle 3 Spiele zu gewinnen, um den ersten Platz zu erringen. Team 1 wurde trotz einer Niederlage im Top-Seed mit den stärksten Kontrahenten vom Turnier in eine Gruppe eingeteilt. Gegen AS Fair-Play Lavigny ging es im Rückspiel um alles. Leider geriet der FCZ Brunau 1, wie im ersten Spiel, durch einen Eckball in Rückstand, was sehr ärgerlich war. Doch das hat im Team ungeahnte Kräfte geweckt. Wie ausgewechselt, spielte das Team mit viel Druck und konnte so den Gegner in seine Platzhälfte zurückdrängen, wodurch die 1. Mannschaft den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Durch das Team-Pressing bekam der FCZ Brunau 1 Chance um Chance, die aber nicht genutzt wurde. Am Schluss konnten die Gegner ihren Punkt über die Zeit retten.
Im vorletzten Spiel trat man gegen ABA-Allstars an. Zu Spielbeginn war der Gegner chancenlos, während unsere Defensive arbeitslos war. Doch dann begann der Gegner zu foulen. So konnte er das Team der 1. Mannschaft aus dem Rhythmus bringen. Schlussendlich konnte der FCZ Brunau 1 aus über 20 Schüssen aufs Tor nur einen Treffer erzielen und durch ein Eigentor des Gegners das Zweite erzwingen.
Das letzte Spiel zog sich ebenfalls in die Länge mit vielen Chancen und wenig Toren. Der FCZ Brunau 1 gewann „nur“ mit 3:0 und war somit punktgleich mit Lavigny. Aufgrund der Torunterschiede holte sich die 1. Mannschaft den 2. Platz. Es war nichtsdestotrotz eine starke Leistung und die Mannschaft kann stolz auf sich sein.
FCZ Brunau 2 holt sich die Goldmedaille in der Kat. C
Am Nachmittag wurde das Team 2 mit Gegnern seiner Stärkeklasse eingeteilt und es galt noch zwei Spiele zu bestreiten, um die Ränge zu ermitteln. Beim ersten Spiel ging es drunter und drüber gegen Zug94 II. Zum Schluss teilte man sich die Punkte mit einem 3:3. Im letzten Aufeinandertreffen spielte die 2. Mannschaft gegen Entrebrois II um Gold. Das Team zeigte keine Anzeichen von Nervosität und hat die gegnerische Mannschaft mit 8:0 vom Platz gefegt. Was für ein Kantersieg! Somit hat sich der FCZ Brunau 2 mit dieser fabelhaften Leistung den ersten Platz geholt.
Wir gratulieren beiden Mannschaften ganz herzlich zu dieser wunderbaren Leistung!
Es ging ein sehr ereignisreicher, heisser Tag mit vielen spannenden Begegnungen zu Ende. Bei der Abschlussfeier wurde uns die Ehre zuteil, die Medaillen persönlich von den Sponsoren, Stadträten, vom Special Olympics-Präsidenten und vom mehrfachen Olympiasieger, dem Skispringer Simon Amann, umgehängt zu bekommen.
Danke
Herzlichen Dank an alle, die uns ermöglicht haben, bei so einem spannenden Turnier mitzuspielen. Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren, Spender*innen und dem FC Zürich wäre dies nicht möglich gewesen.
Bericht: Leo Demolli, Spieler FCZ Brunau 1
Am 19.06.2025 war es soweit: Die Spielerinnen der FC Zürich U20-Frauenmannschaft waren zu Gast beim FCZ-Brunau. Unsere Special-Guests von der 1. Mannschaft der Frauen, waren Captain Naomi Megroz und Stürmerin Sanja Kovacevic. Ein besonderes Training stand auf dem Programm, das sowohl die FCZ-Brunau Kicker*innen als auch die Gäste motivierte.
Fussball im Zeichen der Inklusion
Schon beim Eintreffen auf dem Fussballplatz war die Freude den Spieler*innen deutlich ins Gesicht geschrieben. Die U20-Frauenmannschaft, die sich auf höchstem nationalem Niveau bewegt, wurde herzlich empfangen. Ziel des Besuchs war Inklusion, sprich das gemeinsame Miteinander. Die jungen Frauen gewährten den FCZ Brunau-Kicker*innen Einblicke in den Alltag und das Training eines professionell geführten Teams – doch die grösste Freude war, gemeinsam auf dem Platz zu stehen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startete das gemeinsame Training. In gemischten Gruppen wurden Technikübungen und Passformen absolviert und zum Schluss spielte man im Zeichen der Inklusion in gemischten Teams gegeneinander. Die U20-Spielerinnen brachten nicht nur ihr Können ein, sondern auch eine ganz andere Dynamik ins Spiel. Besonders beeindruckend war die Intensität und Professionalität, mit der sie das Training absolvierten – und das natürlich mit viel Spielfreude, Teamgeist und gegenseitigem Respekt. Es war ein sehr gutes Aushängeschild für den besten Sport der Welt, wie Inklusion funktionieren kann.
Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Gruppenfoto und der Möglichkeit, Fragen an die U20-Spielerinnen zu stellen. Dabei wurde viel über Trainingsalltag, Schule, Ziele und Motivation gesprochen. Es war für alle eine unvergessliche Erfahrung. Zum Schluss konnte man Autogramme von Naomi und Sanja einheimsen.
Danke
Ein herzlicher Dank geht an die FCZ U20-Frauen für ihren Besuch und ihr Engagement – und an alle Beteiligten, die dieses besondere Training ermöglicht haben. Es war ein inspirierender Abend auch im Zeichen des Frauenfussballs und der Inklusion.
Bericht: Leo Demolli, Spieler FCZ Brunau 1
Um 8.00 Uhr morgens reisten wir mit dem ganzen FCZ Brunau-Team vom Wohnhaus in der Enge nach Home of FIFA, was nahe am Zoo Zürich gelegen ist. Wir sind mit der 1. und der 2. Mannschaft angetreten. Es wurde nur in der Kategorie A gespielt, was zu ungleichen Duellen zwischen den Teams führte. Auf dem Feld standen jeweils 6 Spieler*innen und ein Torwart. Wir haben das Beste daraus gemacht.
Die erste Mannschaft startete mit einem soliden 2:0 Sieg gegen Werkheim United A. In diesem Spiel war man überlegen, jedoch hatte Team 1 noch kein Zielwasser getrunken und man hat zu viele Torchancen verpasst. So wurde es unnötig knapp.
Im zweiten Spiel konnte Team 1 das umsetzen, was der Coach von ihnen verlangt hat, nämlich kaltschnäuziger vor dem Tor zu sein. Scheinbar hat die Ansage gefruchtet und man hat den Frust aus dem letzten Spiel, in Sachen Chancenverwertung aus der Seele geschossen. Mit einer grandiosen Teamleistung hat man den FC Wagerenhof mit einem 6:0 schwindelig gespielt.
Im dritten Spiel kam es wie oben erwähnt zu einem ungleichen Duell. Team 1 konnte sein Ergebnis beim Torverhältnis ausbauen und dafür wurde WIZU mit 10:0 entmutigt. Ohne verschiedene Stärkeklassen entstehen solche Ergebnisse.
Weil die 1. Mannschaft auch das vierte Spiel souverän mit 4:0 gewann, kam es im letzten Gruppenspiel zum Härtetest gegen Team 1 von Thurgau. Während in den vorherigen Partien, Fehler keine Auswirkungen hatten, hat unsere Mannschaft durch eigene Unkonzentriertheiten das Spiel mit 2:0 sang- und klanglos aus der Hand gegeben.
So hat man das Finale nicht erreichen können und hat stattdessen um Bronze gespielt, was auch gelang. Man sicherte sich im Spiel um Platz 3 den Platz auf dem Podest.
FCZ Brunau 2
Das Team war von Anfang an fokussiert und startete mit einem 2:0 Sieg gegen den FC Insieme Horgen.
Gegen das Pro Team Thurgau 3 unterlag Team 2 knapp mit 0:1. Sie haben wacker gekämpft, doch es sprang kein Treffer dabei raus.
In Spiel Nummer 3 hat man sich wieder aufgerappelt und hat Werkheim United B vom Feld gefegt. Die Moral ging wieder steil bergauf.
Auch die engen Spiele muss man über die Zeit bringen. Im Spiel gegen FC Insieme Schaffhausen konnte man den Kontrahenten in einem umkämpften Spiel mit 1:0 niederringen. Dies wird nicht das knappste Ergebnis für unser mutiges Team 2.
Das letzte Spiel verlor man bedauerlicherweise mit 0:1 gegen Thurgau Team 2.
Mit 3 Siegen und 2 Niederlangen duellierten sich unsere Spieler*innen gegen FC Insieme Zürich im Spiel um Platz 5. In der regulären Spielzeit konnte man keinen Sieger ermitteln, weshalb es zum Elferschiessen kam. Leider konnte das gegnerische Team einen Strafstoss mehr verwandeln. Damit holte man den soliden Platz 6 von 12 Mannschaften.
Beide Teams können stolz auf ihre Leistung sein!
Als Highlight bekamen wir einen FIFA-Ball im Wert von CHF 200 pro Mannschaft geschenkt. Wir durften zusätzlich Pascal Zuberbühler (ehemaliger Schweizer Nationaltorwart) und Gianni Infantino (FIFA-Präsident) kennenlernen.
Danke
Das Turnier verlief reibungslos und war top organisiert. Dafür herzlichen Dank! Ebenfalls bedanken sich die Mannschaften bei den Fans, die sie kräftig angefeuert haben! Ohne die Spender*innen, Sponsoren sowie die gute Zusammenarbeit mit dem FC Zürich könnten solche Anlässe nicht stattfinden. Danke, dass dies ermöglicht wurde!
Bericht: Emin Dündar, Coach FCZ Brunau
Das Special Adventure Camp Brunnen 2025 fand vom Dienstag, 20. Mai bis Samstag, 24. Mai 2025 statt. Am Walking Football-Turnier vom Freitag, 23. Mai 2025 belegte der FCZ Brunau den 1. Rang.
Das Special Adventure Camp Brunnen stand vom 20. bis 24. Mai 2025 ganz im Zeichen der Inklusion. Trotz des Regens war die Stimmung bei den Kicker*innen und den Organisatoren gut. Es gab tolle Begegnungen mit 120 Schüler*innen aus Zug und Brunnen sowie ca. 50 Mitarbeitenden aus Partnerfirmen von fim und des FC Brunnen.
Die Sportanlage in Brunnen wurde in diesen Tagen zu einem Ort gelebter Inklusion. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung kamen zusammen, spielten, lachten und verbrachten ein paar sportliche Tage bei bester Stimmung.
Am Freitag, 23. Mai 2025 fand das Walking Football-Turnier mit gemischten Mannschaften mit Mitarbeitenden von Partnerfirmen und des FC Brunnen. Der FCZ Brunau holte sich an diesem Turnier den Gruppensieg. Zudem schoss die FCZ Brunau-Kickerin Sofia unglaubliche 12 Tore und wurde als beste Spielerin ausgezeichnet und ihre Leistung mit einem Pokal geehrt. Dafür nochmals herzliche Gratulation!
Am Samstag, 24. Mail 2025 fand das 1. Swiss Inclusion league-Turnier statt. 12 Mannschaften bestehend aus Dream Teams der Super League Mannschaften, trugen zwei Turniere parallel aus. Das eine waren gemischte Dream Team Mannschaften. Der FCZ Brunau wurde mit dem FC Basel gemischt. Das Team verlor ein Spiel und eines konnte gewonnen werden. Bei diesen Begegnungen stand nicht der Sieg im Vordergrund, sondern das Miteinander. Zusätzlich haben sich die 12 Mannschaften untereinander gemessen. Der FCZ Brunau sicherte sich in der Gruppe Panthers den Gruppensieg.
Danke
Wir danken der fim Football is more für die super Organisation und den gelungenen Anlass. Ebenfalls bedanken sich die Mannschaften bei den Fans, die sie kräftig angefeuert haben! Ohne die Spender*innen, Sponsoren sowie die gute Zusammenarbeit mit dem FC Zürich könnten solche Anlässe nicht stattfinden. Danke, dass dies ermöglicht wurde!
Bericht: Rainer Rayen, Spieler FCZ Brunau 1
Am Samstag, 3. Mai 2025 machte sich das gesamte Team des FCZ Brunau im Teambus auf zum Special Olympics Fussballturnier in Oberburg im Kanton Bern. Das erste Spiel startete um 9:30 Uhr.
FCZ Brunau 1, Kategorie A
Das erste Spiel des FCZ Brunau 1 verlief fast schon traditionsgemäss etwas harzig. Das Pro Team Thurgau 1 spielte von Anfang an besser und das Team FCZ Brunau 1 konnte nur mit viel Glück und dem Können von Torwart Mubin ein Unentschieden herausholen. Im zweiten Spiel gegen den FC Basel 1893 1 gelang dem Gegner ein 1:0. Beim dritten Spiel gegen AS Fair Play holte sich der FCZ Brunau 1 dann aber den lang ersehnten Sieg mit 3:1. Mit diesem Resultat durfte das Team am Nachmittag um den 3. Platz spielen. Die gegnerischen Mannschaften machten es dem FCZ Brunau 1 nicht leicht, aber am Schluss setzte sich das Team durch und verteidigte erfolgreich den 3. Platz in der Kategorie A.
FCZ Brunau 2, Kategorie C
Der FCZ Brunau 2 bestritt die Vorrundenspiele mit einem Sieg, einem Remi und einer Niederlage. In der Finalrunde holte die Mannschaft mit 2 Siegen und einem Remi den ersten Platz in der Kategorie C.
Wir gratulieren allen Spieler*innen zu dieser grossartigen Leistung!
Danke
Das ganze Team des FCZ Brunau möchte sich bei der Organisation Special Olympics für den gelungenen Anlass bedanken. Ebenfalls bedanken sich die Mannschaften bei den Fans, die sie kräftig angefeuert haben! Ohne die Spender*innen, Sponsoren sowie die gute Zusammenarbeit mit dem FC Zürich könnten solche Anlässe nicht stattfinden. Danke, dass dies ermöglicht wurde!
Bericht: Emin Dündar (Coach FCZ Brunau)
FCZ Brunau 1, Kategorie A
Obwohl der FCZ Brunau 1 mit einem Spieler weniger auf dem Platz angetreten ist, hat er die ersten drei Spiele des Turniers ohne Gegentor gewonnen. Beim letzten Spiel geriet er das erste Mal mit 0:1 in Rückstand. Der Trainer entschied trotzdem nur zu viert weiterzuspielen. Die Partie war bis zum Schluss spannend, denn die Kicker*innen schenkten sich nichts und es war ein stetiges hin und her. In der letzten Minute konnte sich der FCZ Brunau 1 aber gegen den FC Fortuna Integra durchsetzen und gewann mit 3:2.
Die Mannschaft hat immer an sich geglaubt und hat auch in schwierigen Situationen zusammengehalten, so konnte sie das letzte Spiel, das auf der Kippe stand, noch drehen. So ist die erste Mannschaft verdient Gesamtturniersieger geworden.
FCZ Brunau 2, Kategorie B
Das erste Spiel hat der FCZ Brunau 2 überlegen mit 4:2 gewonnen. Im zweiten Spiel ist die Mannschaft so selbstbewusst aufgetreten, dass fast alle Spielzüge gelangen und sie mit einem souveränen 7:0 gewann. Beim dritten Spiel hatten es die Kicker*innen des FCZ Brunau 2 bereits mit einem stärkeren Gegner zu tun. Die Mannschaft der Stiftung OZL hielt lange dagegen, doch am Schluss gelang den Brunauern der Sieg mit 3:1. Dieser Sieg weckte die Hoffnung auf einen Gesamtsieg. Die letzte und entscheidende Begegnung fand mit den Sascha Boys statt. Das erste Tor konnte der FCZ Brunau 2 mit Pressing erzielen. Doch die gegnerische Mannschaft war sehr stark und der FCZ Brunau 2 war teilweise unachtsam. Trotzdem hat die Mannschaft weiter gekämpft. Aber leider hat es nicht gereicht. Am Schluss gelang den Sascha Boys der Sieg mit 2:1. Die Kicker*innen des FCZ Brunau 2 holten sich den verdienten 2. Platz und dürfen sehr stolz auf sich sein.
Das gesamte Staff-Team ist sehr stolz auf ihre beiden Mannschaften FCZ Brunau 1 und 2. Sie haben erneut Teamgeist und Fairplay gezeigt, was sehr wichtig ist. Bravo!
Danke
Ganz herzlichen Dank an den FC Zürich sowie an alle Spender*innen und Sponsoren, durch deren Unterstützung ein solcher Anlass erst möglich wurde.
Bericht Silja Horber (Spielerin FCZ Brunau 2)
Mit dem trüben Wetter wusste die Mannschaft des FCZ Brunau 2 umzugehen. Während des Einwärmens regnete es stark und es war für Sommerverhältnisse viel zu kalt. Die Mannschaft liess sich davon aber nicht unterkriegen.
Das erste Spiel gegen «FK Austria Weiss» war gerade zu Beginn ein ziemlicher Kraftakt.
Mit einer grossen Teamleistung schaffte es der FCZ Brunau 2 der gegnerischen Mannschaft ein 1:1 abzuluchsen. Nach erholsamen 45 Minuten Pause ging es weiter auf dem Platz. Der FCZ Brunau 2 gewann gegen die Jungs von «Admira» mit 4:0. In der dritten Begegnung gegen die Fussball-Truppe des Veranstalters «SK Rapid» schwand die Kraft der Spielerinnen und Spieler zusehends. «Rapid Wien» war für das Team zu diesem Zeitpunkt schlichtweg zu stark und es fiel allen schwer, ihre Enttäuschung nicht zu zeigen. Im letzten Gruppenspiel gegen den «Wiener Sportclub» kam das Team wieder in Form. Dank gutem Zusammenspiel und Mannschaftsgeist, gelang es dem FCZ Brunau 2 gegen den «Wiener Sportclub» mit 3:0 zu gewinnen.
Diesen Sieg als Abschluss mit nach Hause zu nehmen, wäre toll gewesen. Leider ging aber der Turnierabschluss, das zweite Halbfinale um Platz 6 und 5, gegen die Mannschaft «Austria violet» mit 0:3 verloren.
Fussball wäre nicht Fussball, wenn die Spielerinnen und Spieler am Schluss des Matchtages nicht positiv in die Zukunft schauen würden. An den Olympischen Spielen hätte der Platz 6 ein Diplom bedeutet. Der FCZ Brunau 2 darf stolz auf seine Leistung sein und sich freuen – denn Elie Pedro, unsere «Wand» im Tor, wurde bei der Siegerehrung als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
In diesem Sinne möchte ich mich im Namen der ganzen Mannschaft für die Zeit in Wien bedanken und schliesse mit den Worten, mit denen wir immer unsere Spiele beginnen: «Einä für alli, Alli für eine: Hopp FCZ Brunau 2!»
Wir gratulieren Elie Pedro, unsere «Wand» im Tor. Er wurde bei der Siegerehrung als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.